Handmade Painting American State Nevada Mountain Blue Bird Framed

Handgemachtes Gemälde American State Nevada Mountain Blue Bird gerahmt

Der Berghüttensänger ist eine kleine Zugdrossel, die in den Bergregionen im Westen Nordamerikas vorkommt. Er hat einen hellen Hinterleib und schwarze Augen. Ausgewachsene Männchen haben einen dünnen Schnabel, der hell türkisblau und unten etwas heller ist. Die Flügel und der Schwanz ausgewachsener Weibchen sind dunkelblau, die Brust ist grau und Kopf, Kehle und Rücken sind grau. Im frischen Herbstgefieder sind Kehle und Brust der Weibchen leicht rötlich-orange, mit einem Kontrast zwischen dem braunen und weißen unteren Teil des Schwanzes in der Nähe der Flügel. Sie sind Allesfresser, die in freier Wildbahn 6 bis 10 Jahre alt werden können. Sie fressen Spinnen, Heuschrecken, Fliegen und andere Insekten sowie kleine Früchte.

https://gemoriginal.com/products/most-morden-american-state-nevada-bird-mountain-bluebird-wall-handmade-pant-by-enriched-color-craftsm-framed

In Bei der realistischen Vogelmalerei streben wir nach Ähnlichkeit in der Form, und „Form“ nimmt in der Gongbi-Malerei eine wichtige Position ein. Achten Sie mehr auf Details und konzentrieren Sie sich auf Realismus.

Beim Malen wird die Schönheit der Linien betont, was dem Leser im Vergleich zu freihändiger Pinselführung ein intuitiveres Gefühl vermitteln kann. Die Blumen- und Vogelmalerei von Gongbi gefällt mir sehr gut, von alten Palastmalereien bis hin zur Kombination chinesischer und westlicher Malerei von heute, die rhythmische Schönheit, die ausstrahlt davon ist für uns unwiderstehlich.

Die besondere Bedeutung der Linien in der Malerei liegt in den präzisen Anforderungen an die Linien, die sie von der übermäßigen Willkür der freihändigen Pinselführung unterscheiden. Obwohl die Gongbi-Malerei unter dem Einfluss von Emotionen auch das Streben nach Ausdruckslosigkeit betont, unterscheidet sich dieses Streben dennoch qualitativ von den Linien der freihändigen Pinselführung, nämlich zart, voll, rund und präzise.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar